Veröffentlichungen 2020

Banhold, K.; Teschlade, D.; Weyand, M.:

„Auswirkungen einer geänderten Wasserabgabe aus dem Ruhr-Talsperrensystem auf die Gewässergüte“

„Effects of a changed water discharge from the reservoir system in the Ruhr River catchment on the water quality“

Vortrag auf dem 20. IFWW Fachkolloquium am 27. Mai 2021 als Online-Veranstaltung

 

Bettzieche, V.:

Bauwerksüberwachung an Staustufen – Erfahrungen des Ruhrverbands

Structural monitoring at weirs - experiences of the Ruhrverband

DIN-Tagung "Staustufen in der Wasserbau-Normung", 11.02.2020, Hannover

 

Bettzieche, V.:

Zahlen lügen nicht … – Kommentar

Numbers don't lie … - Comment

WasserWirtschaft, Ausgabe 9/20; Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020

 

Bettzieche, V.:

Satellitenüberwachung der Verformungen von Staumauern und Staudämmen

Satellite monitoring of the deformations of dams

WasserWirtschaft, Ausgabe 9/20; Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020

 

Bettzieche, V.:

Stability assessment of small dams

Zuverlässigkeitsnachweise für kleine Staudämme

DWA-Seminar Kleine Stauanlagen, 05.11.2020, WebSeminar

 

Bettzieche, V.:

Das neue DWA-Themenheft T 1/2019 „Dokumente für kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken

The new DWA-Booklet T 1/2019 „Documents for small reservoirs and flood retention basins”

DWA-Seminar Kleine Stauanlagen, 05.11.2020, WebSeminar

 

Demisch, G., Schönfeld A. et al.:

Bauwerksüberwachung 4.0 an der Ennepetalsperre mittels Big-Data-Analysen

Big data analysis based structural monitoring approach for the Ennepetal reservoir

WasserWirtschaft, Ausgabe 9/20; Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020

 

Gerner, N.V.; Podschun, S.A.; Sommerhäuser, M.; Weyand, M.:

„Ökosystemleistungen zur Erfolgsbewertung und -darstellung von Gewässerumgestaltungs- und -unterhaltungsmaßnahmen“

„Ecosystem services for evaluating and presenting the success of renaturation and maintenance measures in rivers“

KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 14. Jahrgang, Heft 5/2021, Seite 265 bis 271, ISSN 1865-9926

 

Jardin, N.:

Water Framework Directive in Europe: Ambition and Reality.

Wasserrahmenrichtlinie in Europa: Anspruch und Realität.

OZWater 2021 - Reimagining our Water Future. Australian Water Association. Adelaide (Virtual Conference), 04.05.2021.

 

Kühlmann, M.:

„Qualitätssicherung bei Sonderbauwerken zum Fischauf- und -abstieg“

„Quality assurance at special structures for up- und downstream fish migration“

Vortrag auf der BEW-Tagung „Fischdurchgängigkeit an Querbauwerken“ am 03.09. 2020 in Essen

 

Kühlmann, M.:

„Der Fischlift Baldeney – Umsetzung und erste Erfahrungen“

„The fish lift Baldeney - implementation and first experiences“

Vortrag auf der Fachtagung Wasserkraft der EnergieAgentur.NRW am 28.01.2021 als Online-Veranstaltung

 

Last, K., et al.:

Manuelle Lotdrahtpositionsbestimmung mittels LED-Pointer

Manual pendulum wire positioning using an LED-Pointer

WasserWirtschaft, Ausgabe 9/20; Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020

Roesler, F.; Rudzinski, U.; Schiffmann, A.; Schneeberger, M.:

Sanierung der Wehrwalzen an Hengstey- und Baldeneysee

Rehabilitation of the roller drum gates at Lake Hengstey and Lake Baldeney

Stahlbau, doi.org/10.1002/stab.201900008

 

Mälzer, H.-J.; Schönfeld, A.; Schneider, Y.; Bachmann-Machnik, A.:

Baden im Baldeneysee: Entwicklung eines Frühwarnsystems und Erfahrungen aus drei Jahren Badebetrieb

Korrespondenz Wasserwirtschaft,13. Jahrgang, Heft 6, S. 317ff

 

Schneider, Y.:

AMPHORE – Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum

AMPHORE – Regionale Sewage Sludge and Ash Management Enabling Phosphorus Recycling in a Congested Area.

6. Kongress Phosphor – ein kritischer Rohstoff mit Zukunft (DWA) am 25./26.11.2020 (Stuttgart/Webkonferenz)

 

Schneider, Y.:

Evaluierung und Auswahlprozess für P-Rückgewinnungsverfahren – Vorgehen beim Ruhrverband und im Konzept „AMPHORE“

Process for Evaluation and Selection of Technologies for Phosphorus Recovery – Approach at Ruhrverband and within the Concept “AMPHORE”

2. Betreiberforum P-Rückgewinnung (DWA) am 17.06.2020 (Webkonferenz)

 

Schneider, Y.:

AMPHORE – Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum

AMPHORE – Regionale Sewage Sludge and Ash Management enabling Phosphorus Recycling in a Congested Area

RePhoR-Auftaktveranstaltung am 03.11.2020 (Webkonferenz)

 

Schönfeld A., Demisch, G.:

Agiler Ansatz zur Entwicklung des Datenmanagements beim Ruhrverband

Agile approach to data management development at the Ruhrverband

WasserWirtschaft, Ausgabe 9/20; Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020

 

Schwätzer, L.:

„Schwarzmarkt des Wissens – die etwas andere Form, Wissen zu vermehren!“ Das Programm NEPTUN: Digitalisierung über eine Matrixorganisation neben der Linie

„Black market of knowledge – the somewhat different way of increasing knowledge!“ The program NEPTUN: Digitization via a matrix organization next to the line

Vortrag auf dem 2. Forum „Agile Verwaltung für die Stadt von morgen“ am 27.02.2020

 

Weltmann S.:

Datenübertragung von entfernten Messstellen mit LoRaWAN

Data transmission from remote measuring points with LoRaWAN

WasserWirtschaft, Ausgabe 9/20; Wiesbaden: Springer Vieweg; 2020

 

Weyand, M.:

„Flussgebietsmanagement im Zeichen aktueller Megatrends“

„River Basin management under the sign of actual mega trends“

KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 13. Jahrgang, Heft 9/2020, Seite 458 bis 465, ISSN 1865-9926

 

Weyand, M.:

„Erfordernisse für eine erfolgreiche Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland“

„Requirements for a successful implementation of the Water Framework Directive in Germany“

Vortrag auf dem DWA-Seminar „Wasserwirtschaftliche und naturschutzfachliche Anforderungen bei Fließgewässerrenaturierungen“ am 22.09.2020 Erfurt