WASSERDICHT – Der Podcast des Ruhrverbands

Wie sorgt der Ruhrverband dafür, dass in trockenen Sommern genügend Wasser zur Verfügung steht? Wie wird eigentlich Abwasser gereinigt und warum fahren die Fische im Baldeneysee mit einem Aufzug?
All diese Fragen und noch viele mehr werden in WASSERDICHT, dem neuen Podcast des Ruhrverbands, absolut „wasserdicht“ beantwortet. Thorsten Schlautmann begrüßt in jeder Folge spannende Gäste aus dem Ruhrverband oder dem Ruhreinzugsgebiet, beleuchtet immer neue Wasserthemen und stellt die Menschen hinter den Kulissen der Wasserwirtschaft vor. "WASSERDICHT – Der Podcast des Ruhrverbands" erscheint an jedem ersten Dienstag im Monat auf allen gängigen Streaming-Plattformen. 


Episode 2: Herausforderungen in der Wasserwirtschaft

Prof. Dr. Norbert Jardin ist absoluter (Ab-) Wasser-Profi: 1995 promovierte er über die vermehrte biologische Phosphorelimination. Neben der zukunftsorientierten Ausrichtung der Abwasserreinigung ist er auch Initiator eines zielgerichteten Aufbaus einer nachhaltigen Re-Investitionsstrategie für den Ruhrverband und treibende Kraft einer nachhaltigen Wasserwirtschaft: Im Gespräch mit Thorsten erläutert Prof. Norbert Jardin die Strategien des Ruhrverbands in Bezug auf die Wassermengen- und Wassergütewirtschaft.

Weiterführende Links:
Ruhrverband: https://ruhrverband.de/ueber-uns/vorstand/
DWA: https://de.dwa.de/de/
IWA: https://iwa-network.org/


Episode 1: Fischtastische Gewässer

Markus Kühlmann leitet den Fischereibetrieb des Ruhrverbands in Möhnesee/Körbecke und ist Sachverständiger der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Kurzum: Er ist ein absoluter Fischexperte und erläutert im Gespräch mit Thorsten die Bedeutung von Fischwirtschaft und Fischökologie für die Talsperren des Ruhrverbands.

Weiterführende Links:
Fischwirtschaft & Angeln: angeln-im-sauerland.de