Lagebericht Samstag, 29.06.2024 (07:54)

Wetter

Heute ist es zunächst heiter, im Tagesverlauf zunehmend wolkig. Zunächst besteht nur ein geringes Schauerrisiko über dem südlichen Bergland. Am späten Abend verdichtet sich die Bewölkung im Südwesten und die Schauer- und Gewitterneigung nimmt zu.Die Temperaturen steigen auf 25 bis 29 Grad. In der Nacht zum Sonntag breitet sich kräftiger, teils gewittriger Regen nordostwärts aus. Vor allem in der Südosthälfte besteht erhöhte Unwettergefahr durch schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, auch Hagel und schwere Sturmböen sind möglich. Am Sonntag ist es meist stark bewölkt und gebietsweise fällt schauerartig verstärkter, teils kräftiger Regen mit einzelnen eingelagerten Gewittern. Vor allem in der ersten Tageshälfte besteht noch örtlich Unwettergefahr durch Starkregen, der im Laufe des Nachmittags allmählich ostwärts abzieht. Die Höchsttemperaturen liegen bei 18 bis 22 Grad. In der Nacht zum Montag fällt zunächst nur noch vereinzelt etwas Regen, im Verlauf der Nacht kommt von Westen erneut Regen auf. Am Montag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit schauerartigem Regen, zum Nachmittag sind örtlich auch Gewitter möglich. Die Temperaturen liegen bei 18 bis 22 Grad. In der Nacht zum Dienstag kommt in der zweiten Nachthälfte von Westen erneut Regen auf. Am Dienstag ist es wechselnd bis stark bewölkt und im Tagesverlauf fällt zeitweise schauerartiger Regen bei 18 bis 20 Grad. In der Nacht zum Mittwoch fällt gebietsweise Regen.

Talsperren

Der Füllstand der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 90,2 %, Tendenz fallend. Der Gesamtzufluss der Talsperren liegt bei 5,4 m³/s. Die Gesamtabgabe der Talsperren beträgt 27,0 m³/s, davon entfallen auf die Nordgruppe 14,0 m³/s und auf die Südgruppe 13,0 m³/s.

Ausblick

Die Abflüsse im Einzugsgebiet der Ruhr liegen unterhalb der Mittelwasserführung und zeigen eine leicht fallende Tendenz. Aufgrund der ab Samstagabend angekündigten, teils gewittrigen und unwetterartigen Niederschläge muss mit einem deutlichen Anstieg der Abflüsse, insbesondere auch an kleineren Gewässern, gerechnet werden.