Segeln auf den Talsperren und Stauseen des Ruhrverbands
Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! Der Ruhrverband wünscht allen Segelfreunden eine ereignisreiche Saison. Die Voraussetzungen dafür sind hervorragend, denn zahlreiche Segelvereine sind auf den Talsperren und Stauseen aktiv. Die gute Infrastruktur und hochkarätige Wassersportveranstaltungen machen das Segeln zu einem Vergnügen auf den Gewässern des Ruhrverbands.
Auf folgenden Gewässern des Ruhreinzugsgebiets können Sie der Segel-Leidenschaft frönen:
Bigge- und Listertalsperre
Hennetalsperre
Möhnetalsperre
Sorpetalsperre
Baldeneysee
Harkortsee
Hengsteysee
Kemnader See
Verlängerte Bootslagerung in den Jahren 2021 und 2022
Aufgrund der Einschränkungen bei der wassersportlichen Nutzung der Talsperren des Ruhrverbands durch die Corona-Pandemie ermöglicht der Ruhrverband allen Wassersporttreibenden die um ca. zwei Wochen verlängerte Lagerung von Booten auf dem Wasser! In den Jahren 2021 und 2022 gilt für den Abschnitt 9 der Freizeitordnung des Ruhrverbands für die Henne-, Sorpe-, Möhne-, Bigge- und Listertalsperre folgende Änderung des letzten Satzes: „In der Zeit vom 30. November bis zum 14. März ist die Lagerung von Wasserfahrzeugen auf den Wasserflächen und den Uferflächen und -randstreifen grundsätzlich nicht gestattet.“ Dabei ist zu beachten, dass Abschnitt 12 (Gewährleistung) der Freizeitordnung, insbesondere bezüglich der Befahrbarkeit der Wasserfläche, unverändert gilt.
Weitere Informationen
Ausgabestellen für Fischereierlaubnisverträge, Motor- und Bootsplaketten
Bootsordnung für den Hengstey- und Harkortsee
Gemeingebrauchsverordnung für die Henne-, Sorpe-, Möhne-, Bigge- und Listertalsperre
Gemeingebrauchsverordnung für den Hengstey- und Harkortsee
Informationen für SeglerInnen und AnglerInnen an den Ruhrverbandstalsperren