Ruhrverband bei der ExtraSchicht 2024

Infomobil macht Station am Aquarius Wassermuseum in Mülheim an der Ruhr

Am 1. Juni 2024 ist es wieder Zeit für „ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur“ und der Ruhrverband ist Teil dieses außergewöhnlichen Events. An insgesamt 35 Spielorten in 19 Städten wird die Industriegeschichte des Ruhrgebiets lebendig. Vor der beeindruckenden Kulisse des Aquarius Wassermuseums in Mülheim an der Ruhr finden dann hoffentlich auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zum Infomobil des Ruhrverband. Das Museum ist fester Bestandteil der Route der Industriekultur und bietet eine spannende Reise durch die Geschichte der Wasserversorgung. Thematisch passt das Infomobil des Ruhrverbands also bestens ins Szenario.

Vor Ort gibt der Ruhrverband Einblicke in aktuelle Projekte und Initiativen und beantwortet Fragen rund um die Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Lebensader der Region. Diese dient allerdings nicht nur als malerische Kulisse, sondern auch als idyllischer Rückzugsort und Schauplatz kultureller Darbietungen. Das Infomobil ist – analog zu den Öffnungszeiten der ExtraSchicht zwischen 18 und 2 Uhr vor Ort.

Aber auch abseits des Infomobils gibt es tolle Highlights, wie zum Beispiel die „Kleine Zeitreise Ruhr“, eine beeindruckende Inszenierung aus Musik, Klang und Licht, die die Geschichte des Ruhrgebiets und seine Bedeutung für die industrielle Revolution lebendig werden lässt. Die Inszenierung entführt die Besucherinnen und Besucher in eine Zeit, die die Region bis heute prägt. Zusätzlich zum regulären Programm öffnet das Wassermuseum Aquarius im nahe gelegenen Neikmannshof seine Pforten. Dieser historische Ort, der sonst nur selten für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bietet spannende Kurzführungen an. Die Besucherinnen und Besucher erhalten tiefe Einblicke in die Vergangenheit des Neikmannshofes.

PDF-Download