Eine Familie mit Fahrrädern fährt auf einem sonnigen Waldweg. Alle tragen Helme, und die grüne Umgebung sorgt für eine idyllische Atmosphäre.

Radfahren

Radfahren an der Ruhr

Entlang der Flüsse im Ruhrverbandsgebiet sowie rund um die Talsperren im Sauerland gibt es ein hervorragend ausgebautes Wegenetz, das kleinere und größere Radausflüge zum Vergnügen macht.

Der bekannteste Radwanderweg an der Ruhr ist der Ruhrtalradweg, der auf 240 Kilometern die idyllischen Dörfer und ursprüngliche Natur des Sauerlands mit den erlebnisreichen Großstädten des Ruhrgebiets verbindet. 142 Kilometer lang ist die Lenneroute. Sie durchquert das Sauerland von Winterberg bis Hagen, wo die Lenne in die Ruhr mündet. Der Möhneradweg führt auf 73 Kilometern von der Möhnequelle am Möhnesee vorbei und trifft bei Neheim auf den Ruhrtalradweg.

Auch rund um die Talsperren und Stauseen gibt es eine große Angebotsvielfalt an Fahrradtouren. Aus Gründen der Verkehrssicherung ist allerdings das Radfahren auf den Wehren der Stauseen und auf den Dämmen bzw. Mauern der Talsperren verboten. Darüber hinaus hat sich mittlerweile ein dichtes Netz an Dienstleistungen entwickelt, das speziell auf Radtouristen abgestimmt ist.

0
0
0

Radwege

Radfahren im Sauerland

Genießen, Erleben, Auspowern - die Fahrradtour im Sauerland finden.
 

Mehr erfahren

Der RuhrtalRadweg

Radfahren auf dem 240 km langen RuhrtalRadweg zwischen dem Sauerland und der Metropole Ruhr.

Mehr erfahren

Die Lenneroute

Radfahren zwischen Winterberg und Hagen, wo die Lenne in die Ruhr mündet.
 

Mehr erfahren

Der Möhneradweg

Auf dem Möhneradweg lässt sich Vieles entdecken: neben attraktiven Orten präsentiert sich das Möhnetal von seiner schönsten Seite.

Mehr erfahren

Radwegenetz in NRW

Informationen zum landesweiten Radwegenetz in Nordrhein-Westfalen, Hinweise zur Ausschilderung und einen Radroutenplaner finden Sie hier.

Mehr erfahren