You are here:
Bildung ist die entscheidende Ressource unserer postindustriellen Gesellschaft. Sie muss durch ständige Lernbereitschaft sowie gegenseitigen Austausch gepflegt und weiterentwickelt werden.
Der Fachkräftemangel und die ständige Herausforderung, das Wissen des Ruhrverbands und seiner MitarbeiterInnen auf dem neuesten Stand zu halten und zu sichern, erfordern ein strukturiertes und zielgerichtetes Bildungsmanagement im Unternehmen.
Eine wichtige Rolle kommt dabei den relevanten Hochschulen zu. Durch Hochschulkooperationen wird im konstruktiven, anwendungsorientierten Dialog Wissen transferiert, werden Entwicklungen angestoßen und zur Anwendung gebracht. Mit dem Deutschlandstipendium fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Auch der Dialog mit der Jugend und die Bildungskommunikation sind kein Wissenstransfer in eine Richtung, sondern hier findet ein Austausch mit der jungen Generation über ihre Themen und Erwartungen statt.
WasserWissen.ruhr bietet pädagogischen Fachkräften sowie Schülerinnen und Schülern umfangreiche Lernmaterialien und außerschulische Lernorte rund um das Thema Wasser. Kinder und Jugendliche können ihre Region erlebnisorientiert kennenlernen und erfahren altersgerecht, was Wasser ausmacht und welche Aufgaben der Ruhrverband dabei hat.
Starte deine Zukunft beim Ruhrverband! Ob kaufmännisch, technisch oder gewerblich – unsere vielfältigen Ausbildungsberufe bieten dir eine solide Basis für deine Karriere. Entdecke spannende Berufe, wertvolle Tipps zur Bewerbung und erfahre mehr über unsere Benefits. Werde Teil eines Teams, das für sauberes Wasser und eine nachhaltige Zukunft sorgt!
Britta Heck
Unternehmenskommunikation
[email protected]