Mit der Projektbox vom Ruhrverband und der Universität Duisburg / Essen können Schülerinnen und Schüler der 3. bis 10. Klasse spannenden Fragen rund um Spurenstoffe im Wasser auf den Grund gehen. „Was geschieht mit Medikamenten und anderen Stoffen, wenn wir sie nicht mehr benötigen und sie im Abwasser entsorgen?“ „Wie wird das Abwasser gereinigt und wieder sauber?“ „Was kann jede und jeder selbst unternehmen, um die Umwelt zu schützen?
An insgesamt zwölf Forscher-Stationen können die Schülerinnen und Schüler Aufgaben und Experimente rund um das Thema Spurenstoffe durchführen und ihre Ergebnisse in einem eigenen Forscherheft notieren. Die Protagonisten des Forscherheftes, Tom und Emma, begleiten die Kinder dabei auf ihrer Entdeckungsreise. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Stoffe ins Abwasser gelangen, verfolgen den Weg von Medikamenten von der Arzneimittelproduktion bis ins Trinkwasser, führen Experimente zur Abwasserreinigung durch, lernen den Wasserkreislauf kennen, untersuchen selbstständig Wasserproben und erfahren, welche Auswirkungen Medikamente und andere Stoffe auf die Umwelt haben und welche Maßnahmen getroffen werden können, um schlimme Folgen zu verhindern.
Die Projektbox eignet sich für den Einsatz im Sachunterricht der Grundschule oder in den Naturwissenschaften der weiterführenden Schulen und kann auch im Rahmen längerer Unterrichtseinheiten oder von Projekttagen genutzt werden.
Kontakt:
Bigge Elements GmbH & Co.KG
Standort Kirchesohl 2
57462 Olpe
Terminanfragen und -buchungen: Tel. 02761 / 700 90 48 oder [email protected]
Bigge Elements – Erlebnis- und Bildungsangebote an der Bigge
Bigge Elements, ein Anbieter von erlebnisorientierten Freizeit- und Bildungsangeboten, wurde 2014 gegründet. Das Unternehmen befindet sich in Kirchesohl direkt an der Biggetalsperre, welche vom Ruhrverband betrieben wird. In den Bereichen Event, Erlebnis und Entwicklung bietet Bigge Elements zahlreiche Angebote für Unternehmen, Schulen und Privatpersonen. Durch handlungsorientierte Programme für Schulen und Unternehmen bietet Bigge Elements die Möglichkeit Teamarbeit, soziale Kompetenzen und persönliche Entwicklung in naturnaher Umgebung zu
fördern. Mit seinen vielseitigen Aktivitäten hat sich das Unternehmen als Anlaufstelle für aktive Bildungsund Freizeitgestaltung in der Region bewährt.
Der Ruhrverband
Der Ruhrverband ist verantwortlicher Träger der umfassenden Wasserwirtschaft im gesamten Flussgebiet der Ruhr mit einem System von Talsperren zur Bewirtschaftung der Wassermengen für rund 4,6 Millionen Menschen und einem flächendeckenden Netzwerk von Abwasserbehandlungsanlagen und Ruhrstauseen zur Reinhaltung der Gewässer für 60 Kommunen.
Hintergrund
Im Juni 2017 ging das Projekt „Essen macht´s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ an den Start, um die Bevölkerung, aber auch weitere relevante Akteure wie Ärzte- und Apothekerschaft oder im Bildungsbereich Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler für die Minderung von Medikamentenrückständen im Wasserkreislauf zu sensibilisieren. Denn immer noch entsorgen zu viele Menschen, oftmals aus Unwissenheit, Altmedikamente über Toilette oder Spüle, so dass diese über die Kanalisation in den Kläranlagen landen. Dabei gehören abgelaufene Arzneimittel in den Hausmüll! Die Initiative wurde bis Ende 2018 umgesetzt durch die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Ruhrverband, die Stadt Essen sowie Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017. Weitere Informationen unter www.machts-klar.de.
Schirmherrschaft und Unterstützer
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und die beiden Vorstände von Ruhrverband und Emschergenossenschaft, Prof. Dr. Norbert Jardin und Dr. Uli Paetzel, sind die Schirmherren für dieses vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium zu 80 Prozent geförderte Projekt. Der Apothekerverband Essen-Mülheim-Oberhausen unterstützt „Essen macht´s klar“ ebenso wie die NOWEDA, die Kassenärztliche Vereinigung (Kreisstelle Essen), die Essener Entsorgungsbetriebe EBE, die Ehrenamt Agentur, einige Kliniken und eine Vielzahl weiterer Institutionen.