Ruhrverband: Erster Nachhaltigkeits- und Finanzbericht ist online

Wasserwirtschaftsunternehmen legt ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen seiner

Geschäftstätigkeit offen

Der Ruhrverband, verantwortlich für das umfassende Flussgebietsmanagement im Einzugsgebiet der Ruhr, hat für das Jahr 2024 erstmals einen Nachhaltigkeits- und Finanzbericht veröffentlicht. Der Bericht ist im PDF-Format unter https://ruhrverband.de/services/publikationen-und-downloads auf der Unternehmenswebseite abrufbar. Der Ruhrverband ist DNK-Anwender, d. h. er orientiert sich in seiner Nachhaltigkeitsberichterstattung an den Kriterien des vom Rat für Nachhaltige Entwicklung entwickelten Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Die DNK-Entsprechenserklärung wurde erstmals für das Jahr 2023 erstellt, diese ist ebenfalls auf der Webseite des Ruhrverbands sowie in der DNK-Datenbank einsehbar. An der Erklärung für 2024 wird aktuell gearbeitet.

Die transparente Offenlegung seiner Geschäftstätigkeit bezogen auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) stellt für den Verband eine wichtige Steuerungsgröße in seiner Nachhaltigkeitsstrategie dar, indem sie Fortschritte bei der Zielerreichung dokumentiert und hilft, Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsleistung zu identifizieren. „An den Ruhrverband als wichtigen Akteur der wasserwirtschaftlichen Daseinsvorsorge werden hohe Ansprüche gestellt, was die Auswirkungen seiner Unternehmensführung auf Umwelt und Gesellschaft betrifft. Unser Bericht zeigt, wie wir als Umwelt- und Produktionsunternehmen unserer Verantwortung gerecht werden und kontinuierlich und zielgerichtet an den Optimierungen arbeiten“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Prof. Christoph Donner.

„Auch im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist eine offene Kommunikation über Nachhaltigkeit wichtig, denn gerade viele jüngere Menschen suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit und einem Arbeitgeber, mit dessen Werten sie sich identifizieren können.“

Da der Ruhrverband bezogen auf Aspekte der Nachhaltigkeit und der Corporate Social Responsibility nicht berichtspflichtig ist, erfolgt die Veröffentlichung gemäß DNK auf freiwilliger Basis.