

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten, Projekte, Umwelt- und Wasserdaten sowie Veranstaltungshinweise entlang der Ruhr und ihrer Nebenflüsse.
Zur ÜbersichtOb der Betrieb von Talsperren, Stauseen, Kläranlagen und Kanalnetzen, das Flussgebietsmanagement oder die Forst- und Fischwirtschaft – hier können Sie sich einen Überblick über unsere wasserwirtschaftlichen Aufgaben verschaffen.
Zur ÜbersichtWir fühlen uns als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband in besonderem Maße dem Allgemeinwohl, dem Ressourcenschutz, dem Naturschutz und der Landschaftspflege verpflichtet. Daher ist Nachhaltigkeit eine zentrale Säule unseres Kerngeschäfts.
Zur ÜbersichtGanz gleich, ob Sie sich für das Thema Kanalnetzübertragung interessieren, die beste Route für Ihre Fahrradtour an der Ruhr suchen oder als Lehrkraft nach Lernmaterialen mit dem Schwerpunkt „Wasser“ recherchieren – unter Services werden Sie fündig.
Zur ÜbersichtYou are here:
Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen – den Sustainable Development Goals, SDGs – und den dazugehörigen 169 Unterzielen ist ein umfassender programmatischer Rahmen zur Verwirklichung einer weltweiten nachhaltigen Gesellschaft – sie ist der Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.
Der Ruhrverband leistet als Wasserver- und Abwasserentsorger einen wesentlichen regionalen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDG), deren Erreichen bis 2030 nach dem Willen der Staatengemeinschaft der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung dienen soll. Neben dem SDG 06 („Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen“) wurden neun weitere SDGs identifiziert, auf die die Geschäftstätigkeit des Ruhrverbands Einfluss nimmt bzw. die wiederum sein unternehmerisches Handeln beeinflussen.
Wir möchten den Bedürfnissen der heutigen und künftigen Generationen gerecht werden. Die Schwerpunkte unserer öffentlich-rechtlichen Daseinsvorsorge sind u. a. die effiziente Abwasserbeseitigung, die Versorgung mit gutem Rohwasser für die Trinkwasser-Produktion, das Hochwasserrisikomanagement, die Steigerung der Klimaresilienz des Talsperrensystems und alle dazugehörenden Anpassungen an den Klimawandel.
Mithilfe neuer Technologien werden der Umwelt- und Klimaschutz effizient unterstützt. Die Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt in und an unseren Gewässern ist ein zentrales Ziel. Zudem hat der Ruhrverband in seiner Unternehmensstrategie das Erreichen einer ausgeglichenen Treibhausgasbilanz bis 2030 als Ziel formuliert. Insgesamt ist Nachhaltigkeit eine zentrale Säule unseres Kerngeschäfts.