Der Ruhrverband hat sich in den vergangenen Jahren von einer stark behördlich geprägten Organisation zu einem modernen, offenen Arbeitgeber entwickelt, der auf Innovation und zeitgemäße Werte setzt. Im Zentrum der Personalentwicklungsstrategie stehen Nachhaltigkeit, Teamarbeit, Diversität sowie ein neues Führungsleitbild, das auf Partizipation und Verantwortung baut.
Karrierechancen im Wandel
Auch heute bietet der Ruhrverband vielfältige Karrierechancen – und das unabhängig von einer jahrzehntelangen Betriebszugehörigkeit. Mit rund 220 verschiedenen Beschäftigungsarten, die sämtliche Schwerpunkte abdecken, finden Fachkräfte aller Richtungen bei uns die Möglichkeit, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Ob klassische Ingenieur- und Verwaltungsberufe oder neue Tätigkeiten wie Change ManagerIn, New Work ManagerIn und Employer Branding SpezialistIn – der Ruhrverband hat sich breiter aufgestellt als je zuvor. Trainee-Stellen bieten dabei spannende Perspektiven für den nächsten Karriereschritt.
Wir bieten Ihnen die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer und die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung in der Region einsetzt.
Unsere Personalentwicklungsstrategie setzt auf langfristige Entwicklung. Schon früh werden junge Menschen durch Praktika und Trainee-Programme an den Ruhrverband herangeführt. Durch Kooperationen mit Hochschulen und das „Wasserstipendium Ruhr“ fördern wir den Nachwuchs auf akademischem Niveau und eröffnen ihnen den Zugang zu unserem Fachwissen und unseren Netzwerken.
Zudem engagieren wir uns durch Projekte wie den „Dialog mit der Jugend“, bei dem Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 die Möglichkeit erhalten, hinter die Kulissen des Ruhrverbands zu blicken. Führungen durch Kläranlagen, Talsperren und Stauseen sowie ein anschließender Dialog mit unserem Vorstand bieten nicht nur den Jugendlichen tiefgehende Einblicke in unsere Arbeit, sondern helfen uns auch, die Denkweise der kommenden Generation besser zu verstehen.
Wir bieten jedes Jahr verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und technisch-gewerblichen Bereich an.
Ganz gleich, wo Ihre Stärken und Interessen liegen, eines haben alle unsere Ausbildungsberufe gemeinsam: Sie bilden ein tragfähiges Fundament für die Zukunft.
Beim Ruhrverband endet die Förderung jedoch nicht beim Eintritt ins Unternehmen. In unseren Abteilungen legen wir großen Wert auf Fortbildungsmaßnahmen, die individuell auf die Interessen und Bedürfnisse der MitarbeiterInnen abgestimmt sind. Ob Workshops, Seminare oder die Möglichkeit zum Bildungsurlaub – wir bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungen, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen gezielt unterstützt.
Wer Interesse an einer tiefergehenden Spezialisierung hat, kann sich durch unsere Mentoring-Programme und projektorientierte Arbeit in verschiedenen Abteilungen weiterentwickeln. So lernen unsere MitarbeiterInnen nicht nur den Ruhrverband und seine unterschiedlichen Bereiche intensiv kennen, sondern haben auch die Möglichkeit, ihre Expertise auszubauen und Verantwortung zu übernehmen.
Entdecken Sie die vielfältigen Berufe der Wasserwirtschaft
Bei uns wird Vielfalt großgeschrieben: Die Qualifikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum des Unternehmens. Der Ruhrverband beschäftigt IngenieurInnen, AbwassermeisterInnen, Fachkräfte für Abwassertechnik, MonteurInnen, TechnikerInnen, Forst- und FischwirtInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, LaborantInnen, JuristInnen, EDV-SpezialistInnen sowie Fachkräfte für alle Bereiche der Verwaltung.
Wir setzen früh darauf, unsere MitarbeiterInnen ins Boot zu holen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Azubi-Tage und Onboarding-Tage für neue Kolleginnen und Kollegen erleichtern den Einstieg und schaffen ein offenes, freundliches Arbeitsumfeld von Anfang an. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche betriebliche Zusatzleistungen wie Betriebsausflüge, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement mit Fitnessstudio-Zuschüssen, eine Kantine am Standort Essen sowie ein Sommer-Gastro-Außenbereich. Der BUK-Familienservice steht unseren MitarbeiterInnen mit Beratungs- und Informationsangeboten zur Seite, und auch in Bereichen wie Wohnungs- und Hausmiete unterstützen wir durch gezielte Angebote.
Diversität und Inklusion werden beim Ruhrverband großgeschrieben. Eine Gleichstellungsbeauftragte, eine Behindertenvertretung sowie eine soziale Betriebsgemeinschaft sorgen dafür, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer offenen und respektvollen Arbeitsumgebung entfalten können.
Die Personalentwicklungsstrategie des Ruhrverbands ist vielseitig, zukunftsorientiert und legt besonderen Wert auf die Werte, die unsere tägliche Arbeit prägen. Wir bieten nicht nur spannende Karrierechancen in einer breiten Vielfalt von Berufen, sondern auch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Spezialisierung. Der Ruhrverband fängt früh an, Talente zu entdecken und zu fördern – und bleibt auch nach dem Berufseinstieg ein verlässlicher Partner in der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Mit diesen Maßnahmen gestalten wir aktiv die Zukunft unserer MitarbeiterInnen und des Ruhrverbands. Wir sind überzeugt: Wer bei uns einsteigt, kann auch in einem sich wandelnden Umfeld nachhaltige Erfolge feiern.