Zwei große, moderne Klärschlammfaulbehälter mit markanter Architektur am Standort Bochum-Ölbachtal, umgeben von Bäumen und vor einem blauen Himmel mit Wolken.

Energieeffizienz

Energieverbrauch senken

Das Ziel der bilanziellen Energieneutralität erfordert auch die konsequente Einsparung von Energie in Betriebsstätten und Verwaltungsgebäuden.

Im Jahr 2023 wird der Ruhrverband im Strombereich erstmals bilanziell energieneutral sein. Das bedeutet, dass wir in der Summe aller eigenerzeugten Strommengen aus Wasserkraft, Photovoltaik und Klärgas mehr Strom erzeugen, als der Ruhrverband verbraucht.

Damit erreichen wir als erster Wasserverband in Deutschland die Ziele, die sich die Bundesregierung für das Jahr 2045 gesetzt hat. Das reicht uns aber noch nicht, wir wollen noch besser werden.

Unser Ziel ist es, energieautark zu werden und in jeder einzelnen Viertelstunde des Jahres so viel Strom selbst zu erzeugen, wie die Anlagen und Gebäude des Ruhrverbands benötigen.

Dazu reicht es nicht aus, nur die Eigenerzeugungsmengen zu erhöhen. Dazu müssen auch die Anlagen und Verwaltungsgebäude noch energieeffizienter werden.

Im Gebäudebereich kommen dabei natürlich auch Wärmepumpen zum Einsatz. Im Hinblick auf die Energieeffizienz bieten Wärmepumpen in vielen Fällen Vorteile gegenüber konventionellen Heizsystemen.

Auch auf unseren Kläranlagen werden kontinuierlich Aggregate gegen energieeffizientere Modelle ausgetauscht. So werden zum Beispiel die Gebläse zur Belüftung der Belebungsbecken und der Sandfanganlagen durch energiesparende Aggregate ersetzt.

Moderne Belüftungselemente in Belebungsbecken zeichnen sich durch einen gleichmäßigen und feinperligen Lufteintrag aus.

Auch die Belüftungstechnik in den Belebungsbecken bietet erhebliche Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Sei es durch den Austausch alter, meist ineffizienter Oberflächenbelüfter oder durch verfahrenstechnische Änderungen, die sowohl Energie einsparen als auch die Reinigungsleistung verbessern.

Nachhaltiges Mobilitätsmanagement

Der Ruhrverband fördert nachhaltige Mobilität durch E-Autos, Ladeinfrastruktur, Firmentickets und E-Bikes. So leistet er einen Beitrag zum Klimaschutz und bietet Mitarbeitenden flexible und umweltfreundliche Lösungen.

Mehr erfahren