You are here:
Sauberes Wasser, das jederzeit in ausreichender Menge und guter Qualität zur Verfügung steht, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Im Einzugsgebiet der Ruhr sorgt der Ruhrverband dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt. Mit einer Ausbildung beim Ruhrverband oder beim Tochterunternehmen RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbH kannst du dabei sein.
Der Ruhrverband bildet sowohl in kaufmännischen als auch in gewerblich-technischen Berufen aus, allerdings werden nicht in jedem Ausbildungsjahr alle Berufe angeboten. Auf unseren Azubiseiten findest du alles, was rund um die Ausbildung beim Ruhrverband wichtig ist. Ganz gleich, wo deine Stärken und Interessen liegen, eines haben alle unsere Ausbildungsberufe gemeinsam: Sie bilden ein tragfähiges Fundament für deine Zukunft.
Einstieg Dortmund
Einstieg Dortmund
Abi Zukunft in Essen
Bei uns geht deine Zukunft klar: Wir bieten jedes Jahr verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und technisch-gewerblichen Bereich an.
Deine Bewerbung ist deine Visitenkarte. Daher solltest du darauf achten, dass deine Unterlagen vollständig, ordentlich und frei von Rechtschreibfehlern sind. Unser Tipp: Lass deine Bewerbung vor dem Absenden am besten noch einmal von einer anderen Person durchlesen.
Persönliches Anschreiben: Das Anschreiben bildet den Mittelpunkt der Bewerbungsunterlagen. Warum möchtest du genau diesen Beruf erlernen? Warum beim Ruhrverband? Das sollte aus deinem Anschreiben hervorgehen. Sei authentisch und glaubwürdig. Wichtig: Dein Anschreiben sollte auf keinen Fall wie ein Serienbrief wirken.
Tabellarischer Lebenslauf: Dein Lebenslauf muss auf jeden Fall deine persönlichen Daten und die wichtigsten Stationen deiner bisherigen Schul- und ggf. Berufslaufbahn enthalten und – ganz wichtig – auf dem aktuellen Stand sein. Auch Hobbys, persönliche Interessen, ein eventuelles ehrenamtliches Engagement o.ä. gehören in deinen Lebenslauf.
Weitere Unterlagen: Wir erwarten von dir mindestens Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls vorhanden, gehören auch Praktikumsbescheinigungen und Nachweise weiterer Zusatzqualifikationen in die Bewerbung.
Das Ausbildungsjahr beim Ruhrverband beginnt, je nach Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, zum 1. August bzw. zum 1. September. Die Ausbildungsplätze, die der Ruhrverband anbietet, werden jeweils im Juli des Vorjahres veröffentlicht. Also ist der richtige Zeitpunkt, um sich zu bewerben, etwa ein Jahr vor dem angestrebten Ausbildungsbeginn.
Am einfachsten geht es direkt über diese Azubiseite. Du klickst auf die Kachel des Berufs, für den du dich bewerben möchtest, und dann auf „Hier bewerben“. Alle Felder des Formulars ausfüllen, deine Unterlagen hochladen, fertig!
Ja, auch das ist möglich. Lade dafür einfach bei jeder Stelle einzeln deine Unterlagen hoch.
Zunächst erhältst du von uns eine Bestätigung, dass wir deine Bewerbung erhalten haben. Nach Sichtung aller eingegangenen Bewerbungen wirst du, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, zu einem Einstellungstest eingeladen. Wenn du im Test gut abgeschnitten hast, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Besteht von unserer und deiner Seite Interesse, bekommst du eine Einstellungszusage. In einigen Berufen entfällt der Einstellungstest, die Einladung erfolgt dann direkt zum Vorstellungsgespräch.
Unsere Einstellungstests sind auf das jeweilige Berufsbild zugeschnitten. Wir möchten mit den Tests herausfinden, wie gut deine persönlichen Voraussetzungen und die Anforderungen des Berufes zusammenpassen.
Sei im Vorstellungsgespräch ganz du selbst. Eine gewisse Nervosität ist völlig verständlich und sogar positiv, denn sie zeigt uns, dass dir das Gespräch wichtig ist. Ein natürliches und gepflegtes Outfit macht beim Ruhrverband immer einen guten Eindruck. Informiere dich im Vorfeld über den Ruhrverband und den jeweiligen Ausbildungsberuf.
Es ist unser Anspruch, unseren Auszubildenden nach Beendigung der Ausbildung eine Perspektive zu bieten. Wenn du deine Abschlussprüfung bestanden hast und keine personenbedingten Gründe entgegenstehen, werden wir dich in ein auf ein Jahr befristetes Arbeitsverhältnis übernehmen. So kannst du bei uns schon erste Berufserfahrung sammeln.
Ein Praktikum bei uns ist der ideale Einstieg für HochschulabsolventInnen, StudentInnen oder SchülerInnen mit Interesse an der Wasserwirtschaft.
Mit unserem „Wasserstipendium Ruhr“ unterstützen wir den akademischen Nachwuchs.
Bei uns können Sie sich mit erfahrenen Fachleuten aus der Wasserwirtschaft austauschen und Ihre Abschlussarbeit mit Praxisbezug bereichern.