Ihre Karriere beim Ruhrverband

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Wasserwirtschaft

Der Ruhrverband ist ein überregional tätiges Dienstleistungsunternehmen der Wasserwirtschaft. Unsere Beschäftigten sind auf den Betriebsanlagen entlang der Ruhr und in der Zentrale in Essen tätig.

Wir suchen motivierte Talente, die sich für Wasserwirtschaft, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung begeistern. Entdecken Sie die Vielzahl an Einstiegsmöglichkeiten!

Stellenangebote

0
0
0

Unsere Benefits

Gute Gründe für den Ruhrverband

Unternehmenswerte

Betriebliche Altersvorsorge

Dank unserer Pensionskasse sind unsere MitarbeiterInnen im Alter gut versorgt. Mit einem derzeitigen Arbeitgeberanteil von 6,3 Prozent leisten wir einen attraktiven Beitrag zu Ihrer Zukunftssicherheit.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

MitarbeiterInnen können Fortbildungsangebote, Studienförderung oder Weiterbildungen zum/zur TechnikerIn oder MeisterIn nutzen. Zudem steht ein spezielles Führungskräfteentwicklungsprogramm zur Verfügung.

Flexibles und mobiles Arbeiten

Flexible Arbeitszeiten (6–18 Uhr, 39-Stunden-Woche) und bis zu 50 % mobiles Arbeiten ermöglichen unseren Beschäftigten eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Des Weiteren werden viele unserer Stellen in Vollzeit oder Teilzeit angeboten.

Urlaub

Bei uns stehen Ihnen 32 Tage Jahresurlaub zur Verfügung; zusätzliche freie Tage: Rosenmontag, Heiligabend und Silvester.

Gesundheitsmanagement

Mit unserem Aktivitätsbonusprogramm, der Vereinsförderung, der Bezuschussung beim Kauf eines Fahrrads (25% des Kaufpreises bis 600 Euro) und der Teilnahme an Sportevents wie z.B. dem "Fußballturnier der Wasserverbände" unterstützen wir unsere MitarbeiterInnen aktiv.

Attraktive Vergütung

Der Tarifvertrag der ArbeitnehmerInnen der Wasserwirtschaft in NRW (TV-WW/NW) schafft den Rahmen für attraktive Arbeitsbedingungen: u. a. Prämiensystem, Jahressonderzahlung etc.

Firmenticket

Als Teil der Förderung von umweltverträglichen Mobilitätsstrategien bietet der Ruhrverband seinen MitarbeiterInnen vergünstigte FirmenTickets und DeutschlandTickets (49 €-Tickets) an. 

Betriebsrestaurant

In der Hauptverwaltung in Essen erhalten Sie in unserem Betriebsrestaurant sowohl Frühstück als auch Mittagessen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – auch vegetarisch.

Beratungsangebote

Wir bieten Beratungsangebote zu verschiedensten Themen an: z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, seelische Gesundheit oder pflegebedürftige Angehörige.

Elektromobilität

Beim Ruhrverband befinden sich zahlreiche Elektrofahrzeuge im Einsatz. Zudem haben Sie an einigen Standorten des Verbandsgebietes die Möglichkeit, eine Ladesäule zu nutzen.

Großtagespflege

Am Standort Essen wird für Kinder unter 3 Jahren eine Großtagespflege angeboten. Hier stehen begrenzte Plätze zur Verfügung, die angefragt werden können.

Sicherer Arbeitsplatz

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts bietet der Ruhrverband Ihnen einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.

(Ferien-)wohnungen

Unsere MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit unsere betriebseigenen (Ferien-)wohnungen günstig auf Dauer oder für den Urlaub zu mieten.

Überstundenausgleich

Überstunden werden minutengenau erfasst. Nach Absprache werden diese durch Freizeit ausgeglichen.

Jobs in Ihrer Nähe

Dank unserer zahlreichen Standorte entlang der Ruhr können Sie einen Job direkt in Ihrer Nähe finden.

Für den Berufseinstieg

Praktikum

Ein Praktikum bei uns ist der ideale Einstieg für HochschulabsolventInnen, StudentInnen oder SchülerInnen mit Interesse an der Wasserwirtschaft.                             

Mehr erfahren

Stipendien

Mit unserem „Wasserstipendium Ruhr“ unterstützen wir den akademischen Nachwuchs.                                                                                                                                                                   

Mehr erfahren

Studien- und Abschlussarbeiten

Bei uns können Sie sich mit erfahrenen Fachleuten aus der Wasserwirtschaft austauschen und Ihre Abschlussarbeit mit Praxisbezug bereichern.                                                                             
Mehr erfahren

Ausbildung

Bei uns geht deine Zukunft klar:

Wir bieten jedes Jahr verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und technisch-gewerblichen Bereich an. 

Ganz gleich, wo Deine Stärken und Interessen liegen, eines haben alle unsere Ausbildungsberufe gemeinsam: Sie bilden ein tragfähiges Fundament für die Zukunft.

Ausbildung

Trainee-Programm

Dein Berufseinstieg beim Ruhrverband: Starte jetzt deine Karriere bei uns!

Nach deinem (Fach-) Hochschulabschluss bieten wir dir mit dem Trainee-Programm des Ruhrverbands eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Karriere bei uns zu starten. Zum 1. Oktober oder 1. April kannst du bei uns einsteigen und wertvolle Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Ruhrverbands gewinnen.

Mehr erfahren

Für erfahrene Fachkräfte

Entdecken Sie die vielfältigen Berufe der Wasserwirtschaft

Bei uns wird Vielfalt großgeschrieben: Die Qualifikationen unserer MitarbeiterInnen sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum des Unternehmens. Der Ruhrverband beschäftigt IngenieurInnen, AbwassermeisterInnen, Fachkräfte für Abwassertechnik, MonteurInnen, TechnikerInnen, Forst- und FischwirtInnen, ChemikerInnen, BiologInnen, LaborantInnen, JuristInnen, EDV-SpezialistInnen sowie Fachkräfte für alle Bereiche der Verwaltung. 

Unsere aktuellen Stellenangebote

Tipps für Ihre Bewerbung

Sie können sich online über unser Bewerbungsformular bewerben. Nutzen Sie dafür den „Jetzt bewerben“-Button in unseren Stellenanzeigen. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre Daten einzugeben und alle relevanten Dokumente hochzuladen.

Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen beinhalten: 

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse (Schule, Ausbildung und/oder Studium)
  • Arbeitszeugnisse 

Während der Bewerbungsfrist werden die eingehenden Bewerbungen gesammelt. Sodass Sie innerhalb der Bewerbungsfrist in der Regel nur unsere Eingangsbestätigung erhalten und mit der nächsten Rückmeldung erst nach Ende der Bewerbungsfrist rechnen sollten. 

Im Anschluss an die Bewerbungsfrist werden die Bewerbungen durch unser Recruiting und die entsprechende Fachabteilung geprüft. Es wird eine BewerberInnenauswahl getroffen, welche zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Sollten Sie es nicht in die engere Auswahl geschafft haben, teilen wir Ihnen dies an dieser Stelle mit.

Nach Ihrem Vorstellungsgespräch erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung über die Entscheidung.

Sollte die Entscheidung auf Sie fallen, werden nun alle Formalitäten geklärt und Ihr Arbeitsvertrag erstellt.

Die Bewerbungsfrist beträgt in der Regel drei Wochen. Anschließend werden die Bewerbungen geprüft und eine Auswahl für die Vorstellungsgespräche getroffen. Diese finden meist drei Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist statt.

An den Vorstellungsgesprächen nehmen ein/e RecruiterIn, zwei VertreterInnen der Fachabteilung sowie ein Mitglied des Personalrats teil. Ggf. ergänzen ein Mitglied der Schwerbehindertenvertretung und/oder die Gleichstellungsbeauftragten den TeilnehmerInnenkreis.

Die Vorstellungsgespräche finden üblicherweise an dem jeweiligen Standort, für den Sie sich beworben haben, statt. So haben Sie die Möglichkeit, sich einen Eindruck über Ihr ggf. neues Arbeitsumfeld zu verschaffen. 

Unser Bewerbungsprozess

Einreichen der Bewerbung
Reichen Sie uns mit wenigen Klicks Ihre Bewerbungsunterlagen online ein. Über den „Jetzt-Bewerben-Button“ in der Stellenanzeige gelangen Sie automatisch zu unserem Bewerbungsformular.
Eingangsbestätigung
Sobald Ihre Bewerbung eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Mail.
Prüfen der Bewerbungsunterlagen
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüft unser Recruiting-Team zusammen mit der Fachabteilung die eingegangenen Bewerbungen.
Vorstellungsgespräch
Wenn Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Die Vorstellungsgespräche finden in der Regel an dem Standort statt, für den Sie sich beworben haben, und dauern 45 – 60 Minuten.
An den Vorstellungsgesprächen nehmen ein/e RecruiterIn, zwei VertreterInnen der Fachabteilung sowie ein Mitglied des Personalrats teil. Ggf. ergänzen ein Mitglied der Schwerbehindertenvertretung und/oder die Gleichstellungsbeauftragten den TeilnehmerInnenkreis.
Nach dem Vorstellungsgespräch
Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung über die Entscheidung.
Vertragserstellung
Nachdem alle Formalitäten geklärt sind, erstellen wir Ihren Arbeitsvertrag. Diesen senden wir Ihnen bereits vorab per Mail zur Kenntnis und die Originale per Post – oder Sie kommen zur persönlichen Vertragsunterzeichnung zu uns in die Hauptverwaltung.

Ihre AnsprechpartnerInnen

SachbearbeiterInnen

Silke Graf
0201 178 – 1377

Yana-Milena Mallek
0201 178 – 1377

RecruiterInnen

Theresa Schepers
0201 178 – 1391

Milena Knorr
0201 178 – 1397

Daniel Tschirner
0201 178 - 1393