You are here:
Die Versetalsperre liegt im Märkischen Kreis südöstlich von Lüdenscheid an der Nordwestflanke des Ebbegebirges. Etwas weiter südlich, oberhalb der Versetalsperre, befindet sich eine weitere Talsperre des Ruhrverbands, die Fürwiggetalsperre.
Neben dem durch einen Steinschüttdamm abgesperrten Hauptbecken hat die Versetalsperre ein ebenfalls durch einen Damm eingestautes Vorbecken. Das aus der Talsperre abfließende Wasser wird vorwiegend durch ein Kraftwerk am Fuß des Versedammes abgegeben. Die Fürwiggetalsperre dagegen wird durch eine Schwergewichtsmauer aus Bruchsteinen eingestaut.
Klimatisch zeichnet sich das Verseeinzugsgebiet durch hohe Jahresniederschläge aus. Die mittlere Niederschlagshöhe beträgt ca. 1.200 Millimeter pro Jahr.
Neben der Sicherstellung der Wasserversorgung des Ruhrgebiets im Verbund mit anderen Talsperren, wie der Bigge- und Möhnetalsperre, dienen die Talsperren unmittelbar der Wasserversorgung der umliegenden Gemeinden. Damit mögliche Verunreinigungen des Wasserkörpers weitestgehend ausgeschlossen werden können, wurden die Talsperren 1987 zum Wasserschutzgebiet erklärt. In dieser Schutzzone unterliegt die Nutzung für Freizeit- und Erholungszwecke weitgehenden Beschränkungen.
Bei unseren Besichtigungen erfahren Sie Wissenswertes über die Bauweise, Wasserversorgung sowie die Funktionsweise unserer Talsperren.
Damit mögliche Verunreinigungen der Trinkwassertalsperren weitestgehend ausgeschlossen werden können, wurden das angrenzende Gebiet zum Wasserschutzgebiet erklärt. In dieser Schutzzone unterliegt die Nutzung für Freizeit- und Erholungszwecke weitgehenden Beschränkungen.
Südöstlich von Lüdenscheid, im Märkischen Kreis liegt der Versesee mit einer Wasserfläche von 170 ha. Mit ca. 2,5 km Länge zählt er zu den kleineren Seen und dient der Trinkwassergewinnung.
Der Versesee ist bis zu 500 m breit und erreicht eine maximale Wassertiefe von 52 m.
Detailliertere Informationen zum Angeln an der Versesee finden Sie auf unserer Angel-Website.
Die Verse- und Fürwiggetalsperre sind als Trinkwassertalsperren nicht für den Wassersport freigegeben.
Die Verse- und Fürwiggetalsperre sind als Trinkwassertalsperren nicht für den Wassersport freigegeben.
Die Verse- und Fürwiggetalsperre sind als Trinkwassertalsperren nicht für den Wassersport freigegeben.
Die Verse- und Fürwiggetalsperre sind als Trinkwassertalsperren nicht für den Wassersport freigegeben.
Die Verse- und Fürwiggetalsperre sind als Trinkwassertalsperren nicht für den Wassersport freigegeben.
Wir veröffentlichen regelmäßig unserer Lieblings-Posts