So funktioniert ein Kanalnetz

Trenn- und Mischkanalisation im Überblick

Ein öffentliches Kanalnetz ist ein wichtiger Teil der kommunalen Infrastruktur. Das Kanalnetz besteht aus diversen Bestandteilen, wie Kanälen, Schachtbauwerken, Pumpwerken, usw., um eine optimale Sammlung und Ableitung von Abwässern bis zur Abwasserreinigung in die Kläranlage zu ermöglichen.

Das Kanalnetz kann aus zwei verschiedenen Systemen bestehen, als Trenn- oder Mischkanalisation.

Trennkanalisation

1Regenwasserleitung
Die Regenwasserleitung ist eine senkrecht verlaufende Leitung, die Regenwasser von Dachflächen aufnimmt und in das unterirdische Entwässerungssystem ableitet. Sie leitet das Wasser gezielt ab und verhindert eine unkontrollierte Versickerung direkt an der Fassade.
2Schmutzwasserleitung
Die Schmutzwasserleitung ist ein unterirdisches Rohrsystem, das häusliches Abwasser aus Bad, Toilette und Küche sammelt und in die öffentliche Kanalisation weiterleitet. Sie sorgt für die hygienische Entsorgung von Abwasser und schützt Mensch und Umwelt vor Verunreinigungen.
3Revisionsschacht Regenwasser
Ein Regenwasserschacht ist ein zugänglicher Kontroll- und Einstiegspunkt im Regenwasserkanalsystem, der Wartung und Reinigung der Leitungen ermöglicht.
4Revisionsschacht Schmutzwasser
Der Revisionsschacht für Schmutzwasser dient der Überwachung und Wartung der Abwasserleitung und ermöglicht den Zugang zur Schmutzwasserkanalisation. Er ist wichtig für Reparaturen, Inspektionen und das Entfernen von Verstopfungen im Leitungssystem.
5Schmutzwasserkanal
Der Schmutzwasserkanal ist ein Hauptsammelrohr, das das gesamte häusliche Abwasser einer Siedlung aufnimmt und zur Kläranlage transportiert. Dort wird das Abwasser gereinigt, bevor es wieder in den natürlichen Wasserkreislauf gelangt.
6Regenwasserkanal
Der Regenwasserkanal ist ein separates Leitungssystem, das Oberflächenwasser aufnimmt und in ein Gewässer oder eine Versickerungsanlage leitet. Er schützt Siedlungen vor Überschwemmungen und sorgt dafür, dass sauberes Regenwasser nicht unnötig in die Kläranlage gelangt.
7Straßenablauf
Ein Straßenablauf, auch Sinkkasten genannt, ist eine Vorrichtung am Straßenrand, die Regenwasser von der Straßenoberfläche in den Regenwasserkanal ableitet. Er verhindert Wasseransammlungen auf Fahrbahnen und verbessert die Verkehrssicherheit bei Niederschlägen.

Trennsystem im Überblick

Bei einem Trennsystem besteht das Kanalnetz aus getrennten Schmutz- und Regenwasserleitungen. An das Schmutzwassersystem sind die Grundstücksanschlüsse mit ihren häuslichen und gewerblichen Abwässern aus Toiletten, Duschen, der betrieblichen Produktion, usw. angeschlossen. Dieses Abwasser wird über Schmutzwasserkanäle gesammelt und zur Reinigung einer zentralen Abwasserbehandlungsanlage (Kläranlage) zugeführt.

In das Regenwassersystem wird das anfallende Niederschlagswasser von Dachflächen, befestigten Grundstücksflächen und Straßen eingeleitet und möglichst in nahegelegene Gewässer, sogenannte Vorfluter abgeleitet oder dem Grundwasser über Versickerungsanlagen zugeführt. Bei Bedarf erfolgt vor der Einleitung zusätzlich eine Rückhaltung oder Behandlung.

Mischkanalisation

1Regenwasserleitung
Die Regenwasserleitung transportiert das von Dachflächen oder befestigten Flächen stammende Niederschlagswasser ab.
2Schmutzwasserleitung
Die Schmutzwasserleitung befördert häusliches Abwasser aus Küche, Bad und WC. Sie führt das Abwasser zum öffentlichen Kanal, wo es zur Kläranlage gelangt.
3Mischwassergrundleitung
Eine Mischwassergrundleitung ist eine unterirdische Leitung, die sowohl Schmutzwasser aus Haushalten als auch Regenwasser von Dach- und Hofflächen gemeinsam ableitet. Sie wird in Entwässerungssystemen verwendet, in denen kein Trennsystem vorliegt, und führt das gesamte Abwasser zur Reinigung in die Kläranlage.
4Öffentlicher Mischwasserkanal
Ein öffentlicher Mischwasserkanal ist Teil des städtischen Abwassersystems, in dem Schmutz- und Regenwasser gemeinsam in einer einzigen Leitung abgeführt werden. Dieses Kanalsystem leitet das gesamte Mischwasser zur Kläranlage, wo es gereinigt wird, bevor es in die Umwelt gelangt.
5Revisionsschacht
Ein Revisionsschacht dient der Inspektion und Reinigung von Regen- und Schmutzwasserleitungen. Er ist meist an der Grundstücksgrenze angeordnet und bietet Zugang zu unterirdischen Leitungen.
6Straßenablauf
Ein Straßenablauf, auch Sinkkasten genannt, ist eine Vorrichtung am Straßenrand, die Regenwasser von der Straßenoberfläche in den Regenwasserkanal ableitet. Er verhindert Wasseransammlungen auf Fahrbahnen und verbessert die Verkehrssicherheit bei Niederschlägen.

Mischsystem im Überblick

Bei einem Mischsystem wird das Schmutz- sowie das Niederschlagswasser gemeinsam in einem Abwasserkanal zur Kläranlage abgeleitet.

Innerhalb eines Kanalnetzes befinden sich außerdem weitere Bauwerke, wie z.B. Pumpstationen, Rückhalteräume oder auch Regenbecken.

Gestalten Sie bei uns Ihre Zukunft in der Wasserwirtschaft

Wir bieten Ihnen die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer und die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung in der Region einsetzt.

Karriere