So funktioniert ein Kanalnetz
Trenn- und Mischkanalisation im Überblick
Ein öffentliches Kanalnetz ist ein wichtiger Teil der kommunalen Infrastruktur. Das Kanalnetz besteht aus diversen Bestandteilen, wie Kanälen, Schachtbauwerken, Pumpwerken, usw., um eine optimale Sammlung und Ableitung von Abwässern bis zur Abwasserreinigung in die Kläranlage zu ermöglichen.
Das Kanalnetz kann aus zwei verschiedenen Systemen bestehen, als Trenn- oder Mischkanalisation.
Trennkanalisation
Trennsystem im Überblick
Bei einem Trennsystem besteht das Kanalnetz aus getrennten Schmutz- und Regenwasserleitungen. An das Schmutzwassersystem sind die Grundstücksanschlüsse mit ihren häuslichen und gewerblichen Abwässern aus Toiletten, Duschen, der betrieblichen Produktion, usw. angeschlossen. Dieses Abwasser wird über Schmutzwasserkanäle gesammelt und zur Reinigung einer zentralen Abwasserbehandlungsanlage (Kläranlage) zugeführt.
In das Regenwassersystem wird das anfallende Niederschlagswasser von Dachflächen, befestigten Grundstücksflächen und Straßen eingeleitet und möglichst in nahegelegene Gewässer, sogenannte Vorfluter abgeleitet oder dem Grundwasser über Versickerungsanlagen zugeführt. Bei Bedarf erfolgt vor der Einleitung zusätzlich eine Rückhaltung oder Behandlung.
Mischkanalisation
Mischsystem im Überblick
Bei einem Mischsystem wird das Schmutz- sowie das Niederschlagswasser gemeinsam in einem Abwasserkanal zur Kläranlage abgeleitet.
Innerhalb eines Kanalnetzes befinden sich außerdem weitere Bauwerke, wie z.B. Pumpstationen, Rückhalteräume oder auch Regenbecken.
Gestalten Sie bei uns Ihre Zukunft in der Wasserwirtschaft
Wir bieten Ihnen die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer und die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung in der Region einsetzt.