Drei Mitarbeiter des Ruhrverbands bereiten sich auf die Wartung eines Kanalschachts vor. Ein Arbeiter im Schacht ist durch ein Stativ gesichert, während zwei weitere am Rand Werkzeug und Sicherheitsausrüstung handhaben.

Kanalnetze

Effiziente Abwasserbeseitigung im Ruhreinzugsgebiet

Kanalnetze dienen der schnellen, umfassenden und schadfreien Ableitung des häuslichen und gewerblichen Schmutzwassers sowie des Regenwassers. Gut funktionierende Kanalisationen bilden eine Grundvoraussetzung für einwandfreie Hygiene, einen guten Lebensstandard, einen notwendigen Gewässerschutz sowie eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Die Kanalnetze im Einzugsgebiet der Ruhr sind in der Regel im Eigentum der Städte und Gemeinden und werden durch sie unterhalten und betrieben.

0
0

Effiziente Abwasserableitung: Vom Misch- und Trennsystem bis zur Kanalnetzübertragung

Die Abwässer werden entweder im Mischverfahren oder im Trennverfahren zur nächsten Kläranlage abgeleitet. Im Mischverfahren wird das Schmutzwasser gemeinsam mit dem Regenwasser in einem Kanal abgeleitet. Regenwasserbehandlungsanlagen dienen im Mischwassersystem dem Schutz der Kläranlage vor Spitzenabflüssen. Im Trennsystem wird das Abwasser in zwei getrennten Kanälen abgeleitet. Das Schmutzwasser wird in einem separaten Schmutzwasserkanal der Kläranlage zugeführt, während das unverschmutzte Regenwasser in einem parallel verlegten Regenwasserkanal direkt in ein Gewässer eingeleitet wird.

In der Regel endet die städtische Kanalisation in einer Kläranlage, die sich im Stadt- oder Gemeindegebiet befindet. Es kommt aber auch vor, dass das Abwasser vor allem kleinerer Ortslagen durch Transportsammler in Kläranlangen außerhalb des Stadt- oder Gemeindegebiets geleitet wird. Diese Transportsammler liegen im Zuständigkeitsbereich des Ruhrverbands. Der Ruhrverband betreibt daher Abwasserkanäle und Druckrohrleitungen als Verbindungsleitungen mit einer Gesamtlänge von 317 km.

Seit Einführung der Kanalnetzübertragung in § 52 Abs. 2 LWG NRW haben verschiedene Verbandskommunen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und ihr Kanalnetz auf den Ruhrverband übertragen. Zu diesen einzelnen Kanalnetzen finden Sie jeweils gesonderte Informationen.

Weitere Informationen stellen wir Ihnen gerne in einem bilateralen Austausch zur Verfügung, falls Sie als Kommune an einer Kanalnetzübertragung interessiert sind.

FAQ Kanalnetze

Was ist eine Kanalnetzübertragung, welche Vorteile bietet sie und was ändert sich für Gemeinden und BürgerInnen? In unseren FAQ finden Sie Antworten zu rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Aspekten – kompakt und verständlich!

Mehr erfahren

Unsere Kanalnetze

Kanalnetz Balve

 

Mehr erfahren

Kanalnetz Hattingen

 

Mehr erfahren

Kanalnetz Schalksmühle

 

Mehr erfahren

Kanalnetz Ennepe

 

Mehr erfahren

Kanalnetz Meschede

 

Mehr erfahren

Kanalnetz Eslohe

 

Mehr erfahren

Kanalnetz Schmallenberg

 

Mehr erfahren